Veranstaltungen 2023

Auch dieses Jahr können wir wieder tolle und interessante Veranstaltungen anbieten. Details und genaue Termine findet ihr weiter unten im Programm-Heft.  Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Biotop-Pflege

Streuobstwiesen als wertvoller Lebensraum

Zum Erhalt der Artenvielfalt wurde eine Biotoppflegemaßnahmen auf einer Streuobstwiese in Rottendorf durchgeführt. Neben Entbuschung durch den Landschaftspflegeverband Würzburg e.V. zum Freistellen der bestehenden Obstbäume wurden von der LBV-Kreisgruppe Würzburg mit Unterstützung der Waldwerkstatt e.V. neue Hochstämme mit historischen Streuobstsorten gepflanzt.

 

Interesse an sinnvoller Arbeit an der frischen Luft? Sie wollen bei der nächsten Pflege-Aktion dabei sein?

Weitere Infos finden Sie hier

 

Foto: Daniel Seubert

Unser Jahresprogramm 2023

Das neue Jahresprogramm 2023 ist da. Schaut rein, es werden wieder interessante Veranstaltungen angeboten :-)

Infostand: Naturschutz fängt im Garten an

Naturschutz im eigenen Garten?

Seit dem Volksbegehren "Rettet die Bienen" hat das Thema "naturnaher Garten" an Bedeutung gewonnen. Viele Gartenbesitzer denken um. Sie übernehmen Verantwortung, gestalten ihren Garten naturnah und leisten so einen Beitrag zum Erhalt unserer heimischen Insekten, Tier- und Pflanzenwelt.

Die zahlreichen, interessierten Besuchern des LBV-Infostandes am Tag der offenen Tür der LWG (Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau ) sprechen für diesen Wandel. 

Neben verschiedenen heimischen Gartenvögeln zeigte der LBV Teile seiner Stadtwildnis-Ausstellung. Niels Kölbl (KG Wü), Klaus Sanzenbacher (KG Kitzingen) und Tina Hoffmeister (BGS Ufr) beantworteten jedoch vor allem die zahlreichen Fragen der Besucher. 

 

 

Infostand Nr. 7 mit lächelnden Männern und vielen Besuchern
Niels Kölbl und Klaus Sanzenbacher am Infostand (von links)

Das könnte Sie noch interessieren:

Hortus nocte - Machen Sie mit!

Sie interessieren sich fürs naturnahe gärtnern, besitzen aber keinen eigenen Garten? Sie haben einen Garten und möchten sich Anregungen holen? Dann besuchen Sie uns!

Mehr lesen...

Wie lege ich einen naturnahen Garten an?

Kleiner brauner Vogel auf einem Ast.
Zaunkönig (Foto: R. Rössner)

Lebt in Ihrem Garten schon ein Igel? Tummeln sich bereits Wildbienen auf Ihrer Wildblumenwiese? Der Zaunkönig ist Ihnen bekannt und ein regelmäßiger Gast? Nein? Dann lesen Sie jetzt bitte unbedingt weiter...


Termine des LBV

Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Info-Hotline: Das LBV-Naturtelefon (Mo, 28 Jun 2021)
Blumenwiese (Thomas Staab) Blumenwiese (Thomas Staab) Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens? Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung unter 0 91 74 / 47 75 - 5000
>> mehr lesen


Aktuelles

Welcher Vogel ist das?

Die wichtigsten Merkmale, um Vögel zu bestimmen. Meist braucht man mehrere Merkmale, um eine Art eindeutig festzulegen.

 

Die 25 häufigsten Wintervögel

Vögel am Futterhaus und im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 25 häufigsten Wintervögel zusammengestellt.

 

Gutes Vogelfutter erkennen

Vielen Verbrauchern scheint der Zusammenhang kaum bewusst zu sein, dass sich unsere heutigen Ernährungsgewohnheiten massiv auf die Vielfalt von Arten und Lebensräumen, insbesondere in unserer Kulturlandschaft auswirken.